Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Kinderschwimmkurs 2024-I (Nr.: 2024-0007)

Wassergewöhnung - Wasserbewältigung - Schwimmen lernen
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder der Gemeinde Dettighofen.

Kinder die noch nicht Schwimmen können, aber Schwimmen lernen möchten. 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 24.06.2022)
  • Mindestalter 6 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Voraussetzung für den Besuch des Kurses ist, dass Ihr Kind sich selbständig von den Eltern lösen kann und nicht unter extremer Wasserangst leidet!
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

17.6. -21.6.2024 10-11 Uhr Training Kinderschwimmkurs 
29.6.2024 Seepferdchen - Abnahmetag 10.30 - 11.30 Uhr Uhr.

Ziele

Im ersten Schritt gewinnen die Kinder ohne die Hilfe ihrer Eltern Vertrautheit mit dem Element Wasser und werden spielerisch an die Grundfertigkeiten des Anfängerschwimmens (Springen, Spaß am/im Wasser; Kopf unter Wasser mit geöffneten Augen, Ausatmen unter Wasser; Schweben im Wasser; Tauchen, etc.) herangeführt.

Durch das Erlernen von Arm- und Beinbewegungen wird das Brustschwimmen in Grundzügen vermittelt.

Die Seepferdchen-Prüfung kann am Ende des Kurses ggf. absolviert werden. Die Kursleitung entscheidet, ob Ihr Kind dafür die notwendigen Voraussetzungen mitbringt, oder spricht eine Empfehlung aus, einen (oder mehrere) Folgekurse zu besuchen!

Veranstalter
Gruppe Klettgau
Verwalter
Astrid Kern (Kontakt)
Veranstaltungsort
KlettgauBad, Badstr. 11, 79771 Klettgau - Erzingen
Termine
6 Termine insgesamt
17.06.24 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - KlettgauBad
18.06.24 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - KlettgauBad
19.06.24 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - KlettgauBad
20.06.24 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - KlettgauBad
21.06.24 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr - KlettgauBad
29.06.24 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - KlettgauBad

Adresse(n):
KlettgauBad: 79771 Klettgau - Erzingen, Badstr. 11
Meldeschluss
10.06.2024 21:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 6
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Teilnahmegebühr (Abnahme des Seepferdchens am Ende des Lehrgangs inbegriffen)
Mitzubringen sind

Badesachen (Handtuch, Schwimmkleidung)

warme Kleidung für nach dem Schwimmen

etwas zu Essen für nach dem Schwimmen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

WICHTIG!

Bitte achten Sie nach der Anmeldung auf eine Email, diese beinhaltet einen Link zur "Bestätigung der Anmeldung" welchen sie bestätigen müssen! Im Anschluß erhalten Sie von uns eine Bestätigung, dass die Anmeldung bei uns registriert wurde. Damit war die Anmeldung erfolgreich.

Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, unter "Bemerkungen für den Veranstalter", ihre Einschätzung der Fähigkeiten ihres Kindes anzugeben.

Uns interessiert dabei:

  • Angst/keine Angst vor dem Wasser;
  • geht im Schwimmbad gerne/nicht gerne ins Wasser;
  • geht/geht nicht mit dem Kopf unter Wasser;
  • taucht/taucht nicht;
  • macht unter Wasser die Augen auf/nicht auf;
  • macht/macht nicht erkennbare Schwimmbewegungen

Diese Angaben sollen uns bei der Gruppeneinteilung helfen, die Gruppen möglichst homogen zusammenzusetzen. 

Seepferdchen - Prüfung:

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.